top of page

5G-Testumgebung

5G und das Tranferzentrum 5G4KMU

5G ist der Kommunikationsstandard der Zukunft – vor allem in der Industrie. Drahtlose Verbindungen mit hoher Bandbreite und Echtzeitübertragung sind eine Grundvoraussetzung für die fortschreitende Digitalisierung.

 

Damit auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) frühzeitig in diesen Prozess eingebunden sind, fördert das Land Baden-Württemberg im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ den Aufbau des „Transferzentrum 5G für KMU“ mit fünf Millionen Euro über drei Jahre.

 

Das Reutlinger Zentrum Industrie 4.0 (RZI 4.0) an der Fakultät ESB Business School der Hochschule Reutlingen ist einer von fünf Projektpartnern.

Tranferzentrum 5G4KMU

Reutlinger Testumgebung

Geplante Demonstratoren für Produktion und Logistik

Schwerpunkte  Testumgebung Werk150

  • 5G-Anwendungen in der Logistik (Intra- und Extralogistik)

  • Informationsbereitstellung im Unternehmen

  • Identifikation und Entwicklung von Geschäftsmodellen im industriellen Umfeld

  • Smarte Dienste für Produkte oder innovative Dienstleistungen und datengetriebene Anwendungen

  • Informationsarchitekturen im ländlichen Raum z. B. durch Edge Cloud oder dezentralisierte Datenhaltung

Geplante Demonstratoren für Produktion und Logistik

  • Sicherheitszertifizierung Mensch-Roboter-Kollaboration

  • Intelligente, autonome Flurförderfahrzeuge

  • Tracking und Lokalisierungslösungen in der Fabrik

  • Virtual Reality-/Augmented Reality-Szenarien
    in der Informationslogistik

  • Digitaler Zwilling der Fabrik

Wege der Zusammenarbeit

Quick Checks und Exploring Projects werden aus Mitteln des Förderprojekts 5G4KMU finanziert.
Teilnehmenden Unternehmen entstehen keine Fremdkosten.

Quick Checks

  • Projektideen von Unternehmen werden im Rahmen von Machbarkeitsstudien genauer untersucht.

  • Hier finden Sie Beispiele für Quick Checks, die wir bereits mit Unternehmen durchgeführt haben.

Exploring Projects

  • Zunächst wird eine Transferanalyse mit dem Unternehmen durchgeführt und ein Konzept entworfen.

  • Anschließend wird das Konzept prototypisch in einer Testumgebung umgesetzt und erprobt.

Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?

Wir beraten Sie gerne.

bottom of page